Hufpflege Hufbearbeitung Gabriela Müller

Hufpflege

Ausbalancierte, gesunde Hufe fördern kraftvolle Bewegungen des Pferdes.

Bei der Hufbearbeitung wird erkannt, wie sich ein Pferd bewegt und wie es in seiner Bewegung unterstützt werden kann, damit seine Muskeln wie von der Natur vorgesehen, eingesetzt werden können.
Deshalb ist es mir wichtig, die Pferde immer vor und nach der Hufbearbeitung in Bewegung zu sehen.

Ja, ich bin Interessiert...

Ihr Pferd ist ein Bewegungstier. Es läuft die meiste Zeit des Tages und bewegt sich im Schritt, Trab und Galopp. Seine Vorderbeine sind durch Muskeln-, Sehnen- und Bandstrukturen mit dem Rücken verbunden. Seine Hinterhand entwickelt den Schub, die Kraft und die Energie in allen Gangarten, damit es sich vorwärts bewegt. 

Seine Hufe sind es, die Bodenkontakt haben. Und es sind auch die Hufe, die die Energie für die Vorwärtsbewegung in seinen Körper übertragen. Jede Abweichung der idealen Hufstellung wirkt sich somit auf seine Bewegungen aus.

Der sensible und höchst dynamische Körperbau Ihres Pferdes ermöglicht, dass es innerhalb kurzer Zeit fähig ist, Muskeln umzubauen. die Hufstellung gehört nebst der Reitweise und dem Sattel zu den zentralen Faktoren, die alle Strukturen des Pferdeköpers und somit sein Gehverhalten prägt. 

Mit guten Kenntnissen und geschultem Blick für die Bewegungsabläufe kann eine unterstützende Hufbearbeitung vorgenommen werden, damit sich Ihr Pferd frei und freudig bewegen kann.

Um das Gesamtbild Ihres Pferdes zu verstehen, ist die Biomechanik entscheidender Bestandteil der Hufbearbeitung/Hufpflege. Darum ist es mir wichtig, die Bewegungsabläufe Ihres Pferdes mit einzubeziehen.