Möglichkeiten und Grenzen eines Barhufpferdes
Die Frage, eignet sich mein Pferd für die Barhufhaltung, entspricht dem Bedürfnis, das Pferd so natürlich wie möglich zu halten und den Mut zu haben, das "Normale" zu überprüfen. Wer im Vorfeld die Chance wahrnimmt und über einzelne Aspekte nachdenkt ist bestens auf den Umstellungsprozess vorbereitet. Der Miteinbezug von einem professionellen Hufpfleger ist zu empfehlen. Es ist das Pferd, auf das eingegangen werden muss. Sein Wohlbefinden barhuf zu gehen stehe an erster Stelle. Ein bewusster Aufbauprozess ist unumgänglich, damit der Huf dem täglichen Gebrauch bestens angepasst werden kann.
Soll mein Pferd beschlagen werden oder soll es barhuf bleiben. Sich diese Frage zu stellen ist beim heutigen Wissensstand berechtigt.
Der älteste Hufschutz, das Eisen
Als zu Römerzeiten Strassen gebaut wurden, sind Pferde als Reit-, Zug- und Lasttiere eingesetzt worden. Sie legten lange Strecken mit grossen Lasten auf den vorgegebenen neuen Wegen zurück. Das Hornwachstum der Hufe gegenüber deren Verbrauch auf den Strassen war bei vielen Tieren kleiner. Ein Hufschutz wurde nötig. Zu der Zeit wurde das Eisen zum besten Hufschutz den es gab. Das Eisen war härter als der Huf und es konnte geformt und aufgenagelt werden. Es wurde normal, dass Pferde Eisen trugen, sobald sie für Menschenzwecke eingesetzt wurden.
Was nach 3000 Jahren normal geworden ist, wird nun von vielen Pferdebesitzern überdenkt. Seit einigen Jahren hat ein Umdenken mit neuen Möglichkeiten stattgefunden. Das Bedürfnis, das Pferd nach nahezu 3000 Jahren, seiner Natur entsprechend barhuf zu lassen, wird immer stärker. Das Pferd ist zum Freizeitkumpel geworden. Mit ihm wollen schöne Stunden geteilt werden. Es muss nicht mehr stundenlang arbeiten und wird für Ausritte in der Natur auf unseren Strassen und Wegen genutzt. Moderne Hufschütze aus neuen Materialien werden entwickelt und für die eine Stunde unterwegs genutzt.
Wann soll ein Pferd barhuf gehen und wann soll es beschlagen werden?
Folgende Punkte genauer zu betrachten sind hilfreich um die Aufmerksamkeit für die Bewegung seines Pferdes zu schulen, um sich rechtzeitig für Eisen oder barhuf zu entscheiden und um Schmerzen zu verhindern:
- Die Aufgabe des Hufes
- gegebene Voraussetzungen
- Haltung
- Nutzung